Kreuzfahrten mit Flug
Flug inklusive
Reisen Sie mit Freunden
Gruppenreise
Kunst- und Kulturreise
Kunst & Kultur
Kurzreise
Kurzreise
Nur bei uns
Nur bei uns
Reisebegleitung inklusive
Reisebegleitung inklusive
Verpflegung inklusive
Tag | Ort | Start | Ende |
---|---|---|---|
|
Anreise ( ) |
|
|
Anreise – Krakau – Altstadtbesichtigung mit Czartoryski Museum und Marienkirche Nach Ihrer Ankunft am Flughafen Krakau erfolgen die Begrüßung durch die örtliche Reiseleitung und der Bustransfer zu Ihrem Hotel (Check-in, sofern Ihre Zimmer bereits bezugsfrei sind). Anschließend erfolgt ein gemeinsames Mittagessen in der Altstadt. Gestärkt begeben Sie sich dannauf eine erste geführte Besichtigung. Die Altstadt mit ihren engen Gassen führt Sie nahezu automatisch zum „Rynek Główny“, dem Hauptmarkt der Stadt und mit ca. 40.000 m² einem der größten mittelalterlichen Plätze in Europas. Umrahmt von restaurierten Bürgerhäusern und Adelspalästen präsentiert er sich in seiner Mitte mit den historischen Tuchhallen von 1555, dem freistehenden Rathausturm und dem Adam-Mickiewicz-Denkmal. Sie besuchen das Czartoryski Museum, das älteste Museum Polens und Ausstellungsort des berühmtesten Bildes des Landes. „Die Dame mit dem Hermelin“ von Leonardo da Vinci. Im Inneren der imposanten Marienkirche, nordöstlich am Marktplatz gelegen, besichtigen Sie anschließend den berühmten ab 1477 gebauten Altar von Veit Stoß, einem der besten Holzbildhauer der europäischen Gotik. Der Rest des Tages/Abends steht zur freien Verfügung. | |||
|
Krakau ( Polen ) |
|
|
Hohe Tatra mit Zakopane und Floßfahrt Heute unternehmen Sie einen fantastischen Tagesausflug in die Hohe Tatra, den höchsten Gebirgsstock der Karpaten mit alpinem Charakter. Auftakt ist ein Stadtrundgang durch Zakopane. Durch die herrliche Lage am Fuße des Tatra-Gebirges, mit vier aufragenden Hausbergen und der Nähe zum „Meerauge“ – dem größten Bergsee der Hohen Tatra – ist Zakopane nicht nur das größte Wintersportzentrum des Landes, sondern zieht auch im Sommer Wander- und Naturfreunde magisch an. Auch der Besuch des Tatramuseums steht auf Ihrem Programm. Über das Gebirgsdorf Chocholow geht es ins Pieniny-Gebirge. Hier bahnt sich der malerische Fluss Dunajec mit dem berühmten Pieniny-Durchbruch seinen Weg durch eine spektakuläre Felslandschaft mit bis zu 300 m hohen Felswänden. Das Holz aus der Tatra wurde bereits im Mittelalter auf diesem Fluss auf Flößen transportiert. Die ältesten Informationen über eine touristische Nutzung stammt aus dem 16. Jh. – natürlich unternehmen auch Sie eine traditionelle Floßfahrt! Gemeinsames Abendessen im Hotel. | |||
|
Krakau ( Polen ) |
|
|
Wawelhügel mit Kathedrale und Collegium Maius in der Jagiellonen Universität Heute begeben Sie sich auf einen besonderen geschichtlichen Pfad. Sie spazieren über den Königsweg zur Wawelburg. Über die Jahrhunderte hinweg zogen die Monarchen nach ihren siegreichen Schlachten, die Bischöfe vor ihrer Amtseinführung oder ausländische Gesandtschaften über diesen Weg in die Stadt ein, dem Schloss entgegen. Der Wawelhügel mit Königsschloss und Kathedrale gehört zum Weltkulturerbe der UNESCO. Freuen Sie sich auf die Besichtigung der königlichen Gemächer und der Kathedrale, ein polnisches Nationalheiligtum mit über tausendjähriger Geschichte. Im Anschluss besuchen Sie die Jagiellonen-Universität mit dem ältesten Gebäude, dem Collegium Maius. Zu den berühmtesten Studenten dieser historischen Universität zählen übrigens der Astronom Nikolaus Kopernikus und Papst Johannes Paul II. Abendessen in Eigenregie. | |||
|
Krakau ( Polen ) |
|
|
Holocaust Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau Unweit von Krakau befindet sich das Staatliche Museum Auschwitz-Birkenau. Eine Gedenkstätte der beiden Konzentrationslager KZ Auschwitz und KZ Auschwitz-Birkenau. Bisher kamen rund 30 Millionen Besucher aus der ganzen Welt in den kleinen Ort im Süden Polens, um dem Vergessen Einhalt zu gebieten und unserer aller Geschichte ins Auge zu sehen. Heute gehört die Gedenkstätte es zu den wichtigsten Symbolen des Holocausts und ist als solches Teil des UNESCO-Weltkulturerbes. Der Rest des Tages steht zur eigenen Verfügung. | |||
|
Krakau ( Polen ) |
|
|
Salzbergwerk Wieliczka & jüdisches Viertel Kazimierz Heute fahren Sie per Bus nach Wieliczka und besuchen das gleichnamige Salzbergwerk. Die Führung durch dieses UNESCO Weltkulturerbe präsentiert Ihnen eine regelrechte unterirdische Märchenlandschaft aus schimmernden Salzgrotten, leuchtenden Seen und sogar Kapellen, die mit aus Salz geformten Ornamenten und Skulpturen geschmückt sind (bitte bequemes Schuhwerk tragen.). Anschließend fahren | |||
|
Abreise ( ) |
|
|
Krakau –Rückreise Heute endet Ihre eindrucksvolle Reise und Sie treten sicherlich mit vielen neuen Erinnerungen und bewegenden Bildern Ihre Heimreise an. Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Deutschland. |
Krakau, eine der ältesten und faszinierendstenStädte Polens, bietet wunderbare Möglichkeiten zur Erkundung. Die Stadt liegt im Süden des Landes, am Ufer der Weichsel, und ist für ihre beeindruckende Architektur und reiche Geschichtebekannt. Bis 1596 war sie Hauptstadt des Königreichs Polen, ist Heimat der zweitältesten mitteleuropäischen Universität, steht seit 1978 steht auf der Liste des UNESCO-Welterbes und trägt den Titel UNESCO-Literaturstadt. 2000 war Krakau zudem Kulturhauptstadt Europas. Durch diese besondere Stellung in der Geschichte und die Fülle an kultur-historisch wertvollem Erbe, hat sich auch das „junge“ Krakau zu einer lebendigen Szenestadt mit vielen Festivals, Konzerten und beeindruckender Kunstlandschaft entwickelt. Mit Krakau besuchen Sie ein wahres Juwel.
Im Zuge des 50. Jubiläums der DPG Bremen, der Deutsch-Polnischen Gesellschaft, blicken wir auf ein halbes Jahrhundert der Nachbarschaft mit Polen zurück. Eine besondere Beziehung, die es zu erhalten und zu pflegen gilt. Der ideale Zeitpunkt, um sich während dieser hervorragend zusammengestellten Reise ein eigenes Bild zu machen. Sie werden kompetent und mit großer Begeisterung von Barbara und Uwe Metschke begleitet. Das Ehepaar ist tief mit Polen verwurzelt. Beide sind sie allgemein und gerichtlich beeidigte, staatlich geprüfte Dolmetscher und Übersetzer für die polnische Sprache, führten gemeinsam ein etabliertes Übersetzungsbüro und sind aktiv für die DPG tätig.
Es begleitet Sie: Uwe und Barbara Metschke
Uwe Metschke war langjähriger Vorsitzender der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Bremen (DPG) e.V. und engagiert sich heute als aktives Mitglied des Vorstandes. Er erstellte und pflegt die Website www.dpg-bremen.de. Mit einem als Auslandsstudent in Gdansk (Danzig) erworbenen Universitätsdiplom in Seeverkehrs- und Hafenwirtschaft und einem Sprachmittlerdiplom ist er gemeinsam mit seiner Frau Barbara heute als Simultan- und Verhandlungsdolmetscher, beglaubigter Übersetzer und Sprachdozent für Polnisch tätig.
Barbara Metschke stammt aus Bydgoszcz in Polen und hat an der Universität Gdansk ihr Studium in Wirtschaftswissenschaften abgeschlossen. Heute leitet sie als staatlich geprüfte beeidigte Dolmetscherin und Übersetzerin gemeinsam mit ihrem Mann ein renommiertes Büro für die polnische Sprache und ist als Sprachdozentin tätig. Sie ist seit über 20 Jahren Mitglied der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Bremen und engagiert sich besonders für die Deutsch-Polnischen Beziehungen und die Schicksale der darin eingebundenen Menschen.
Das rauchfreie, haustierfreundliche Vienna House by Wyndham Andel‘s Cracow liegt im Herzen der Stadt, nur wenige Gehminuten vom berühmten Marktplatz in der atemberaubenden Altstadt entfernt. Die 159 schallisolierten Zimmer oder Suiten bieten alle Annehmlichkeiten wie LCD-Fernseher, hochmoderne Kunstwerke und kostenloses Highspeed-WLAN. Das Hotelrestaurant Mavericks bietet ein reichhaltiges Frühstücksbuffet und eine kalifornisch inspirierte Küche zum Mittag- und Abendessen. Genießen Sie Ihre Mahlzeit bei warmem Wetter auf der schönen Terrasse. In der Smok Bar werden einige der begehrtesten Cocktails Krakaus gemixt.
Bitte beachten Sie: Flüge in der Economy Class.
Reisepreise pro Person: |
|
---|---|
im Doppelzimmer |
|
im Einzelzimmer |
|
Zahlungsmodalitäten: 20% Anzahlung des Reisepreises bei Buchung. Restzahlung bis 35 Tage vor Reiseantritt.
Mindestteilnehmerzahl für die durch uns zusammengestellte Gruppe: 20 Personen. Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl bis 4 Wochen vor Reiseantritt sind wir berechtigt, vom Reisevertrag zurückzutreten. Bei Absage erhalten Sie ein Ersatzangebot oder den gezahlten Reisepreis unverzüglich zurück.
Hinweis zur Barrierefreiheit: Unser Angebot ist für Reisende mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet. Bitte kontaktieren Sie uns bezüglich Ihrer individuellen Bedürfnisse.
Anfallende Mehrkosten: Bitte beachten Sie, dass Ausgaben des persönlichen Bedarfs, wie zusätzliche Trinkgelder, Verpflegung, sofern nicht inklusive, und andere individuelle Ausgaben nicht im Reisepreis enthalten und vor Ort nach Ihrem Ermessen zu entrichten sind.
Reiseversicherungen: Wir empfehlen Ihnen den Abschluss eines Reiseschutz Platin-Paketes inklusive einer Reiserücktrittskosten-Versicherung der Hanse Merkur Reiseversicherung AG, Hamburg. Bitte beachten Sie, dass wir Kunden mit Wohnsitz außerhalb der EU keine Versicherungen anbieten dürfen.
Reiseveranstalter: Hanseat Reisen GmbH, Langenstraße 20, 28195 Bremen
Hotel-, Flug- und Programmänderungen vorbehalten. An- und Abreisetag dienen ausschließlich der Erbringung der vertraglichen Beförderungsleistungen. Je nach Fluggesellschaft und Flugdauer werden Bordverpflegung und Getränke nur gegen Bezahlung angeboten. Stand 01/25 – alle Angaben ohne Gewähr.
Reisedokumente: Deutsche Staatsangehörige benötigen einen gültigen Reisepass oder Personalausweis. Sollten Sie einer anderen Staatsbürgerschaft angehören, weisen Sie uns bitte darauf hin. Wir beraten Sie gern.
Gesundheitshinweise: Der Gesundheitsdienst des Auswärtigen Amtes empfiehlt in vielen Zielgebieten einen Schutz gegen Tetanus, Diphtherie, Polio, Hepatitis A, Typhus und ggf. FSME. In einigen Gebieten wird eine Gelbfieber- und Tollwutimpfung empfohlen bzw. behördlich vorgeschrieben und auf das Risiko einer Infektion mit Malaria oder Denguefieber hingewiesen. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig (ggf. bei Ihrem Hausarzt) über Infektions- und Impfschutzmaßnahmen sowie andere Prophylaxe. Zusätzlich weisen wir in diesem Zusammenhang auf die Internetseite des Centrums für Reisemedizin (www.crm.de) und die entsprechenden Seiten des Auswärtigen Amtes (www.auswaertiges-amt.de) hin. Aktuelle medizinische Hinweise: Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat im Januar 2019 einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Eine Überprüfung und ggf. Ergänzung des Impfschutzes gegen Masern für Erwachsene und Kinder wird daher spätestens in der Reisevorbereitung dringend empfohlen.
Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gern über einen der folgenden Kanäle: