
Lernen Sie die wunderschönen Landschaften im Norden Polens kennen
Per Rad & Schiff durch Masuren



Ihre Highlights
Reiseverlauf auf einen Blick
1. Tag, Samstag, 3. Juni 2023 Anreise – Nikolaiken/Polen Am Flughafen Warschau werden Sie von Ihrer örtlichen, Deutsch sprechenden Reiseleitung empfangen und zum Masuren-Transfer begleitet, der Sie nach Nikolaiken an der Masurischen Seenplatte bringt. Hier liegt bereits Ihr Schiff zur Einschiffung für Sie bereit. |
2. Tag, Sonntag, 4. Juni 2023 Nikolaiken – Lucknainer See – Nikolaiken (ca. 20 km) Nach dem Frühstück erfolgt die Tourbesprechung und Radausgabe. Am Vormittag starten Sie eine Erkundungstour durch Nikolaiken. Die Kleinstadt gilt als schönster und beliebtester Ferienort Masurens. Vom Marktplatz aus sehen Sie das Wappentier Nikolaikens, den sagenhaften „Stinthengst“, der unter einer Brücke angekettet im Wasser liegt. Am Nachmittag geht es zum Lucknainer See. Der kleine See, der im Masurischen Biosphären Reservat liegt, ist Brutgebiet für viele seltene Wasservögel und vor allem bekannt für die großen Scharen von Höckerschwänen. Von einem Aussichtspunkt genießt man den Blick auf dieses Vogelparadies in einer unberührten Naturlandschaft. |
3. Tag, Montag, 5. Juni 2023 Nikolaiken – Popiellno – Wejsuny – Kamien – Nikolaiken (ca. 35 km) Morgens unternehmen Sie eine kurze Radtour bis zur Fährstation von Wierzba und setzen auf der andere Seite den Weg per Rad fort. Im nahen Popiellnen besuchen Sie eine biologische Station, die zur Rückzüchtung des urzeitlichen Tarpan-Pferdes eingerichtet wurde. Auf der umliegenden Halbinsel werden die Tiere ausgewildert, so dass man in den lichten Wäldern mit etwas Glück eine kleine Herde entdecken kann. Die Weiterfahrt nach Kamien führt über Wejsuny [Weissuhnen], ein altes ostpreußisches Dorf mit hübscher Kirche im Ordensstil und schönen alten Holzhäusern, die teilweise über 100 Jahre alt sind. An der Schleuse von Guzianka vorbei setzen Sie die Radtour um den Beldahnsee herum fort bis nach Kamien, wo die CLASSIC LADY bereits auf Sie wartet. Eine Schiffsfahrt nach Nikolaiken rundet den Tag ab. |
4. Tag, Dienstag, 6. Juni 2023 Nikolaiken – Rhein – Wolfsschanze – Wilkasy (ca. 50 km) Der Tag beginnt mit einer Schiffsfahrt Richtung Rhein [Ryn]. Per Rad geht es anschließend zur ehemaligen Schäferei und weiter zur Wolfsschanze, wo sich die Reste des ehemaligen Führerhauptquartiers befinden. Bei einer Besichtigung sehen Sie u. a. den Gedenkstein, der an Graf von Stauffenberg und die Widerstandskämpfer des 20. Juli 1944 erinnert. Wer will, fährt einen individuellen Abstecher (plus 17 km) nach Rastenburg [Ketrzyn]. Sehenswert sind die Ordensburg und die Wehrkirche St. Georg, in der ein Bild aus der Schule Lukas Cranachs untergebracht ist. Durch Wiesen, Felder und einsame Dörfer geht es nach Wilkasy, wo die CLASSIC LADY Sie zurück erwartet. |
5. Tag, Mittwoch, 7. Juni 2023 Wilkasy – Lötzen – Goldapgar-See – Wilkasy (ca. 54 km) Am Vormittag startet die Radtour und führt über Lötzen [Gizycko] zum Goldapgar-See. Sie unternehmen zunächst einen Rundgang durch Lötzen, das Wassersportzentrum Masurens, und sehen eine handbetriebene Drehbrücke, die immer noch in Betrieb ist und ein seltenes Technikdenkmal darstellt. Weiter geht es zu der nach Plänen des Hofarchitekten Schinkel erbauten Kirche, in der jetzt wieder deutschsprachige Gottesdienste stattfinden. Bei Lötzen besuchen Sie die Festung Boyen aus der Mitte des 19. Jh., die auf einer Fläche von 100 ha zwischen Löwentinsee und Mauersee errichtet wurde. Weiter geht die Fahrt zum Goldapgar-See, dann um den See herum und über Possessern nach Wilkasy zurück zum Schiff. |
6. Tag, Donnerstag, 8. Juni 2023 Wilkasy – Rhein – Zondern – Nikolaiken (ca. 42 km) Der heutige Tag beginnt mit einer stimmungsvollen Schiffsfahrt auf der schönen „Fünf-Seen-Route“ nach Szymonka. Erste Station der Radtour ist Rhein mit seiner Ordensburg aus dem 14. Jh. Die Burg wurde im barocken Stil umgestaltet und diente eine Zeit lang als Gefängnis. Heute ist hier ein mondänes Hotel untergebracht. Im Innenhof kann man ein glasüberdecktes Rittergrab mit Beigaben betrachten. Dann geht die Tour weiter nach Zondern. In einem 200-jährigen Bauernhaus hat die Familie Dickti ein Heimatmuseum mit vielen alten Hausgeräten und typisch masurischen Möbeln eingerichtet. In der Scheune nebenan stehen alte landwirtschaftliche Gerätschaften und Maschinen. Nach dem Besuch des Museums führt der Weg am Talter Gewässer entlang nach Nikolaiken und zur Anlegestelle der CLASSIC LADY. |
7. Tag, Freitag, 9. Juni 2023 Nikolaiken – Eckertsdorf – Kruttinnen – Nikolaiken (ca. 43 km) Nach einer kurzen Schiffsfahrt beginnt die Radetappe in Kamien und führt über Eckertsdorf nach Kruttinnen. In Eckertsdorf [Wojnowo] liegt inmitten herrlicher Naturlandschaft das russisch-orthodoxe Kloster der Philipponen. Die sog. Altgläubigen ließen sich 1825 hier nieder. Ihre Häuser und die Holzkirche mit goldenem Zwiebelturm verweisen auf das russische Erbe der Glaubensflüchtlinge. Das ausgedehnte Waldgebiet der Johannisburger Heide wird durchzogen von einem glasklaren Flüsschen, das reich an Fischen und Krebsen ist. Die Stocherkahnfahrt auf der Kruttinna gilt als Höhepunkt jeder Masurenreise. Lassen Sie die Seele baumeln, während Ihr Boot fast geräuschlos durch das kristallklare und fischreiche Wasser gleitet. Ausgangsort ist das Dorf Kruttinnen, wo man u.a. auch masurische Handarbeiten, Souvenirs und Kunsthandwerk kaufen kann. Besonders reizvoll ist die Einkehr in einem Lokal mit Terrasse direkt am Fluss, wo fangfrischer Fisch serviert wird. Über Galkowo mit dem Reiterhof Gut Ferenstein und dem Forsthaus, in dem heute ein nostalgisches Restaurant untergebracht ist, führt die Radtour zurück zur Anlegestelle nach Nikolaiken. |
8. Tag, Samstag, 10. Juni 2023 Heimreise Heute endet Ihre erlebnisreiche Reise in Masuren. Es erfolgen der Transfer zum Flughafen Warschau sowie der Rückflug. |
Ihre Reise
Rund um die Masurische Seenplatte erleben Sie bezaubernde Naturlandschaften und die Sehenswürdigkeiten einer mehr als 700-jährigen Geschichte. Gewaltige Eiszeitgletscher haben ein sanftes Hügelland mit fast 3.000 Seen geformt, die in eine abwechslungsreiche Waldlandschaft eingebettet sind. Per Rad erkunden Sie Naturreservate, in denen Biber und Störche heimisch sind, und bummeln durch die Gassen malerischer Hafenstädte. Sie sehen Burgen und trutzige Wehrkirchen, elegante Herrensitze, einsame Bauernhöfe und romantische Holzhäuser mit weißen Sprossenfenstern. Während Sie Masuren per Rad entdecken, erwartet Sie bereits die Besatzung des Hotelschiffes CLASSIC LADY, ein kleines Passagierschiff mit Panoramarestaurant und Sonnendeck. Nach einem erlebnisreichen Radeltag genießen Sie die abendliche Stimmung der Wasserlandschaft Masurens. Vom Logenplatz an Bord erleben Sie den stimmungsvollen Sonnenuntergang oder den sternenklaren Himmel. Auf der „Fünf-Seen-Route“ können Sie die zauberhafte Seenlandschaft auch vom Schiff aus bewundern. Keine lästige Quartiersuche, kein tägliches Kofferpacken und tagsüber ein unbeschwertes Radeln ohne Gepäck. So wird das Naturparadies Masurische Seenplatte zu einem einmaligen Erlebnis.
Ihr Schiff: Die CLASSIC LADY
Kabinen und Deckpläne der CLASSIC LADY



CLASSIC LADY – ideal für die Masurischen Seenplatten!
Die CLASSIC LADY ist ein gemütliches und komfortables Passagierschiff, das im Jahr 2003 den Betrieb aufgenommen hat und speziell für Reisen auf der Masurischen Seenplatte gebaut wurde.
CLASSIC LADY, ein kleines Schiff für große Momente
Im lichtdurchfluteten Panorama-Restaurant genießen Sie kulinarische Köstlichenkeiten
Auf dem Sonnendeck können Sie die beruhigende Stimmung der Wasserlandschaft Masurens genießen
Reisen Sie mit maximal 40 Personen an Bord, kein Gedrängel, keine Massenabfertigung
An Bord herrscht eine lockere, familiäre Atmosphäre
Bitte beachten Sie das Rauchverbot in den Kabinen und im Restaurant. Eine überdachte Raucherinsel befindet sich zwischen Restaurant und Ruderhaus
CLASSIC LADY Kabinen – Ihr Zuhause auf See!
Alle Kabinen sind Außenkabinen
Alle Kabinen sind ca. 11 qm groß
Alle Kabinen bieten ein Doppelbetten bzw. nebeneinander oder getrennt stehende Einzelbetten, Klapptisch, Kleiderschrank, Safe und einen eigenen Sanitärbereich mit DU/WC sowie Stromanschlüsse mit 220 Volt
Auf dem Oberdeck befinden sich 4 Doppelkabinen (Fenster lassen sich komplett öffnen)
Auf dem Hauptdeck 16 Doppelkabinen (Fenster lassen sich zu einem Drittel öffnen)
Bordsprache:
Deutsch, Polnisch
Bordwährung:
Euro und Zloty. Kreditkarten können leider nicht akzeptiert werden. Trinkgelder:
Sind nicht eingeschlossen. Die Zahlung der Trinkgelder ist freiwillig und richtet sich nach der individuellen Zufriedenheit.
Kleidung:
Mit legerer und bequemer Kleidung sowie festem Schuhwerk für die Landausflüge sind Sie gut beraten.
Stand 06/17 – alle Angaben ohne Gewähr.

Außenkabine Oberdeck
Größe: ca. 11 m²
Fenster, die sich komplett öffnen lassen
Einzelbetten
Dusche/WC
Kleiderschrank
Klapptisch
Safe
Heiz-/Kühlsystem
220-Volt-Anschlüsse
Föhn

Außenkabine Hauptdeck
Größe: ca. 11 m²
Fenster, die sich zu einem Drittel öffnen lassen
Einzelbetten
Dusche/WC
Kleiderschrank
Klapptisch
Safe
Heiz-/Kühlsystem
220-Volt-Anschlüsse
Föhn

Das ist alles inklusive
Inklusive Flüge mit Lufthansa von Bremen nach Warschau (Umsteigeverbindungen) sowie alle erforderlichen Transfers vor Ort.
Inklusive Flüge mit Lufthansa von Warschau nach Bremen (Umsteigeverbindungen).
7 Übernachtungen in der gebuchten Kabinenkategorie an Bord der CLASSIC LADY
Halbpension an Bord
Bettwäsche und Handtücher
Eintritte, Besichtigungen, Stocherkahnfahrt und Fährfahrt laut Programm
Deutsch sprechende Reisebegleitung auch
während der Radtouren
Informationsmaterial (1 x je Kabine)
Termine & Preise
Reisepreise pro Person inkl. MwSt.: | Euro |
Doppelkabine, Hauptdeck | 1.635 |
Einzelkabinen für 2.045 € auf Anfrage buchbar. |
Taxi-Service ab/bis Haustür | ab 28 |
Zusätzlich VOR ORT ZAHLBAR pro Person | Euro |
Radmiete pauschal | 85 |
Elektro-Rad auf Anfrage | 175 |
Wichtige Informationen
Für diese Reise ist ein vollständiger Corona Impfschutz notwendig und bei Reiseantritt nachzuweisen!
Reisedokumente: Deutsche Staatsangehörige benötigen einen gültigen Reisepass oder Personalausweis. Sollten Sie einer anderen Staatsbürgerschaft angehören, weisen Sie uns bitte darauf hin. Wir beraten Sie gern!
Gesundheitshinweise: Der Gesundheitsdienst des Auswärtigen Amtes empfiehlt in vielen Zielgebieten einen Schutz gegen Tetanus, Diphtherie, Polio, Hepatitis A, Typhus und ggf. FSME. In einigen Gebieten wird eine Gelbfieber- und Tollwutimpfung empfohlen bzw. behördlich vorgeschrieben und auf das Risiko einer Infektion mit Malaria oder Denguefieber hingewiesen. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig (ggf. bei Ihrem Hausarzt) über Infektions- und Impfschutzmaßnahmen sowie andere Prophylaxe. Zusätzlich weisen wir in diesem Zusammenhang auf die Internetseite des Centrums für Reisemedizin (www.crm.de) und die entsprechenden Seiten des Auswärtigen Amtes (www.auswaertiges-amt.de) hin. Aktuelle medizinische Hinweise: Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat im Januar 2019 einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Eine Überprüfung und ggf. Ergänzung des Impfschutzes gegen Masern für Erwachsene und Kinder wird daher spätestens in der Reisevorbereitung dringend empfohlen.
Radstrecken: zwischen 20 und 54 km pro Tag. Landschaftsprofil: meist hügelig, jedoch ohne nennenswerte Steigungen.
Streckenbeschaffenheit: asphaltierte Nebenstraßen sowie Wald- und Wiesenwege, teils sandige Abschnitte.
Schwierigkeitsgrad: mittel. Etwas Kondition und Übung im Befahren verschiedener Wegebeschaffenheiten sollten Sie für diese Tour mit einer Gesamtlänge von etwa 260 Kilometern mitbringen. Für weniger geübte Radler besteht die Möglichkeit, auch eine Radetappe auszusetzen und einen Tag auf dem Schiff zu verbringen.
Mieträder: Vor Ort mieten Sie Unisex-Räder mit 7-Gang Nabenschaltung, Rücktrittbremse und Satteltasche.
Zahlungsmodalitäten: 20 % Anzahlung des Reisepreises bei Buchung. Restzahlung bis 35 Tage vor Reiseantritt.
Mindestteilnehmerzahl für die durch uns zusammengestellte Gruppe: 35 Personen (bei Nichterreichen bis 4 Wochen vor Reiseantritt, sind wir berechtigt vom Reisevertrag zurückzutreten. Bei Absage erhalten Sie ein Ersatzangebot oder den gezahlten Reisepreis unverzüglich zurück).
Reiseveranstalter: Hanseat Reisen GmbH, Langenstraße 20, 28195 Bremen.
Programmänderungen vorbehalten. An- und Abreisetag dienen ausschließlich der Erbringung der vertraglichen Beförderungsleistungen. Je nach Fluggesellschaft und Flugdauer werden Bordverpflegung und Getränke nur gegen Bezahlung angeboten. Stand 10/22 – alle Angaben ohne Gewähr.
Anfallende Mehrkosten: Wir bitten Sie zu beachten, dass Ausgaben des persönlichen Bedarfs, wie zusätzliche Trinkgelder, Verpflegung, sofern nicht inklusive, und andere individuelle Ausgaben nicht im Reisepreis enthalten sind und vor Ort nach Ihrem Ermessen zu entrichten sind.
Hinweis zur Barrierefreiheit: Unser Angebot ist für Reisende mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet. Bitte kontaktieren Sie uns bezüglich Ihrer individuellen Bedürfnisse.
Reiseversicherung: Wir empfehlen Ihnen den Abschluss eines 5-Sterne-Premium-Schutz-Paketes inklusive einer Reiserücktrittskosten-Versicherung der Hanse Merkur Reiseversicherung AG, Hamburg. Bitte beachten Sie, dass wir Kunden mit Wohnsitz außerhalb der EU keine Versicherungen anbieten dürfen.
Taxi-Service: Wir bieten Ihnen einen Taxi-Service, der Sie von Ihrer Haustür abholt und zum Abfahrtsort (ZOB, Bahnhof, Flughafen) bringt, und Sie nach Reiseende wieder abholt. Diesen Service können Sie ab nur € 28,– p.P. für Hin- und Rückfahrt nutzen. Er gilt für alle Teilnehmer, die innerhalb eines bestimmten Bereichs der Stadt Bremen und des Umlandes wohnen. Gerne beraten wir Sie dazu.