
Fantastische Konzerterlebnisse in der Elbphilharmonie und der Hamburgischen Staatsoper
Hamburg ganz musikalisch



Ihre Highlights
Reiseverlauf auf einen Blick
Ihr Reiseprogramm: |
1. Tag, Donnerstag, 29. April 2021 Individuelle Anreise nach Hamburg – Welcome-Aperitif – Hamburgische Staatsoper Individuelle Anreise nach Hamburg. Ihr Zimmer im zentral gelegenen Renaissance Hamburg Hotel steht Ihnen ab 15.00 Uhr zur Verfügung. Zur Einstimmung auf die kommenden, vom kulturellen Glanz Hamburgs geprägten Tage, steht gegen 17.30 Uhr ein gemeinsamer Welcome-Aperitif mit Canapés, Wein, Wasser auf dem Programm. Um 18.45 Uhr treten Sie den Fußweg vom Hotel zur Hamburgischen Staatsoper an. Ihr Programm heute Abend: Hamburgische Staatsoper | 19.30 Uhr Ballett „Ein Sommernachtstraum“ von John Neumeier nach William Shakespeare Markus Lehtinen (Dirigent) Musik: Felix Mendelssohn Bartholdy, György Ligeti und traditionelle mechanische Musik Choreografie und Inszenierung: John Neumeier Bühnenbild und Kostüme: Jürgen Rose Symphoniker Hamburg Neumeiers Tanzfassung des Shakespeare-Stückes über die Irrungen und Wirrungen der Liebe hat über drei Jahrzehnte nach seiner Uraufführung nichts an Frische verloren. Mit seiner Auswahl der Musik, die von Mendelssohn Bartholdy über György Ligeti zu traditioneller Drehorgelmusik reicht, zeigt John Neumeier seine dramaturgische Sensibilität, indem er drei unterschiedliche Musikstile in seine choreografische Erzählung einbindet. Nach der Vorstellung gemeinsamer Fußweg zurück zum Hotel. |
2. Tag, Freitag, 30. April 2021 Stadtrundfahrt Hamburg – 3-Gang Abendessen – MUSIKFEST HAMBURG-ERÖFFNUNGSKONZERT in der Elbphilharmonie Nach dem Frühstück im Hotel laden wir Sie zu einer ganz besonderen Stadtrundfahrt ein: Das „Tor zur Welt“ wird Hamburg liebevoll, bisweilen ehrerbietend, genannt. Nicht ohne Grund, stillt die Hansestadt doch dank ihrer Lage an der Unterelbe, die weiter nordwestlich in die Nordsee mündet, seit Jahrhunderten die Sehnsüchte fernwehgeplagter Schiffsreisender. Weit aufgestoßen wurde dieses Tor spätestens ab dem 12. und 13. Jahrhundert, als Hamburg eines der ersten Mitglieder der Hanse wurde und so seinen wirtschaftlichen Aufstieg manifestierte. Eindrucksvolles Symbol dieser Entwicklung ist bis heute der Hamburger Hafen. Zum Areal des Hafens gehören unter anderem die berühmten Landungsbrücken für Fahrgastschiffe im Stadtteil St. Pauli, der bekannt ist für sein freizügiges Rotlichtmilieu. Die Landungsbrücken sind u.a. ein Ziel der Stadtrundfahrt, die Sie auch ins historische Kontorhausviertel in der Altstadt führt, das ebenso wie die Speicherstadt seit 2015 zum UNESCO-Welterbe gehört. Charakteristisch ist hier der dominierende Backsteinexpressionismus. Dabei sticht vor allem das sogenannte Chilehaus hervor, eines der ersten Hochhäuser der Stadt und avantgardistisches Musterbeispiel des Expressionismus. In der Altstadt befindet sich auch die Deichstraße am Nikolaifleet, in der sich prachtvolle, gut erhaltene Bürgerhäuser aneinanderreihen. Daneben führt Sie die Tour ins prunkvolle Villenviertel am Harvestehuder Weg an der Außenalster mit zahlreichen Prachtbauten aus dem 19. und 20. Jahrhundert, darunter mehrere repräsentative Konsulate. Aber auch der geschäftige Jungfernstieg, die beeindruckenden Alsterarkaden und das historische Rathaus in unmittelbarer Umgebung der Binnenalster verdienen Ihre Aufmerksamkeit auf Ihrer Zeitreise durch Hamburgs Kulturgeschichte. Nach einem individuellen Mittagessen treffen Sie sich mit Ihren Mitreisenden um 17.00 Uhr im Hotel. Es erfolgt der Transfer zur Elbphilharmonie. Ganz in der Nähe nehmen Sie zwischen 17.30 und 19.00 Uhr ein gemeinsames Abendessen (3-Gang-Menü / Getränke extra) in einem Restaurant ein. Nicht mehr weit ist es von hier zur Elbphilharmonie, wo Sie heute Abend das folgende Programm erwartet: MUSIKFEST HAMBURG-ERÖFFNUNGSKONZERT Elbphilharmonie (Großer Saal) | 20.00 Uhr PHILHARMONISCHES STAATSORCHESTER HAMBURG Kent Nagano (Dirigent) Jan Vogler (Violoncello) Sean Shepherd Urknallkantate – die Welt hört nicht auf zu beginnen für Violoncello, zwei Stimmen, Jugendchor und Orchester (Uraufführung) Text von Ulla Hahn Ludwig van Beethoven Symphonie Nr. 5 c-Moll op. 67 „Schicksalssymphonie“ Alsterspatzen Jugendchor der Hamburgischen Staatsoper Nach dem Konzert Transfer zurück ins Hotel. |
3. Tag, Samstag, 1. Mai 2021 Sonderführung Hamburger Kunsthalle – 3-Gang Abendessen Nach dem Frühstück im Hotel treffen Sie sich gegen 09.30 Uhr mit Ihrer örtlichen Reiseleiterin und spazieren zur Hamburger Kunsthalle. Hier dürfen Sie sich auf eine „Highlight-Führung“ freuen. Wer möchte, kann im Anschluss selbstverständlich noch für eigene Erkundungen verweilen. Individuelle Rückkehr entlang der Binnenalster zum Hotel sowie individuelles Mittagessen. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Um 20.00 Uhr nehmen Sie dann ein gemeinsames Abendessen (3-Gang-Menü / Getränke extra) in einem guten Restaurant in der Nähe des Hotels ein. |
4. Tag, Sonntag, 2. Mai 2021 Individuelle Heimreise Mit der individuellen Abreise von Hamburg zu Ihrem Heimatort endet dieser besondere, kulturell in jeder Hinsicht außergewöhnliche Städtetrip. |
Programmauszug der weiteren Termine:15.05.-18.05.2021 Hamburgische Staatsoper: Oper „Falstaff“ von Giuseppe Verdi Elbphilharmonie: Philharmonisches Staatsorchester Hamburg Dirigent: Kent Nagano Musik von Webern, Mahler, Schumann 19.06.-22.06.2021 Hamburgische Staatsoper: Ballett „Die Glasmenagerie“ von John Neumeier nach Tennessee Williams Elbphilharmonie: Philharmonisches Staatsorchester Hamburg Dirigent: Markus Poschner Musik von Dvorák, Berg und Bruckner Jeweils 1 x Willkommens-Abendessen und 2 x Aperitifs inklusive Canapés pro Termin. |
Ihre Reise
Sie ist das neue Wahrzeichen von Hamburgs HafenCity, der neue Stern am hansestädtischen Kulturhimmel: die Elbphilharmonie. Zugegeben, ihre Fertigstellung nahm mehr Zeit in Anspruch als ursprünglich geplant. Doch das Warten hat sich gelohnt. Seit dem 11. Januar 2017 ist das 110 Meter hohe Konzerthaus fast durchgehend ausverkauft. Exklusiv besuchen Sie im Rahmen dieses außergewöhnlichen Städtetrips eines der viel begehrten Konzerte in der Elbphilharmonie. Unumwunden ist es ein besonderer Moment, wenn die ersten Takte, Rhythmen und Akkorde von der Mitte der Bühne aus ihren klangvollen Weg durch die wie ein Weinberg angelegten Zuschauerreihen finden und dem großen Konzertsaal musikalisches Leben einhauchen.
Je nach Reisetermin kommen Sie in den Genuss unterschiedlicher hochkarätiger Musikerlebnisse sowohl in der Elbphilharmonie als auch in der Hamburgischen Staatsoper. Ein ansprechendes Rahmenprogramm komplettiert Ihre Reise gebührend.
Ihr Hotel: Mit zentraler Innenstadtlage und seinem exklusiven Ambiente ist das Renaissance Hamburg Hotel der ideale Ausgangspunkt für Ihre Städtereise nach Hamburg. Der Jungfernstieg, die Alster und die Speicherstadt sind bequem zu Fuß zu erreichen und das Hanseviertel, eine der schönsten Shopping-Passagen der Stadt, liegt direkt nebenan. Die frisch renovierten Zimmer und Suiten vereinen exklusives Design mit nordisch inspiriertem Décor, sodass man die hanseatische Atmosphäre in jedem Detail spürt. Zu den zahlreichen Annehmlichkeiten gehört unter anderem ein 24-Stunden-Zimmerservice. Genießen Sie regionale Küche mit französischen Einflüssen im Restaurant broscheks oder entdecken Sie den Hamburger Lifestyle in der Bricks Bar, mit regelmäßigen Live-Events und lokal inspirierten Köstlichkeiten.
Das ist alles inklusive
3 Übernachtungen im Renaissance Hamburg Hotel (Kategorie: 4 Sterne) im Zentrum
Tägliches Frühstück
Willkommens-Aperitif mit Canapés am Anreisetag
2 x Abendessen in guten Restaurants
Halbtägige Stadtrundfahrt Hamburg mit Bus und örtlichem Reiseleiter
„Highlight-Führung“ in der Hamburger Kunsthalle
Eintrittskarte (1. Kategorie) für das Konzert in der Elbphilharmonie
Eintrittskarte (3. Kategorie/Parkett) für die Hamburgische Staatsoper
Transfers, Führungen, Eintritte lt. Programm
Zusätzliche Reisebegleitung (bei Erreichen der Mindestteilnehmerzahl)
Termine & Preise
Reisepreise pro Person inkl. MwSt. | Euro |
Deluxe Doppelzimmer | 1.165 |
Deluxe Doppelzimmer zur Alleinbenutzung | 1.495 |
Zusätzlich nur vorab buchbar: Bahnfahrt nach/von Hamburg (p.P./Strecke) | |
Bahnfahrt 2. Klasse bis 350 km | 50 |
Bahnfahrt 2. Klasse ab 351 km | 75 |
Bahnfahrt 1. Klasse bis 350 km | 95 |
Bahnfahrt 1. Klasse ab 351 km | 150 |
Taxi-Service ab/bis Haustür | 18 |
Wichtige Informationen
Reisedokumente: Deutsche Staatsangehörige benötigen einen gültigen Reisepass oder Personalausweis. Sollten Sie einer anderen Staatsbürgerschaft angehören, weisen Sie uns bitte daraufhin. Wir beraten Sie gern.
Gesundheitshinweise: Der Gesundheitsdienst des Auswärtigen Amtes empfiehlt in vielen Zielgebieten einen Schutz gegen Tetanus, Diphtherie, Polio, Hepatitis A, Typhus und ggf. FSME. In einigen Gebieten wird eine Gelbfieber- und Tollwutimpfung empfohlen bzw. behördlich vorgeschrieben und auf das Risiko einer Infektion mit Malaria oder Denguefieber hingewiesen. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig (ggf. bei Ihrem Hausarzt) über Infektions- und Impfschutzmaßnahmen sowie andere Prophylaxe. Zusätzlich weisen wir in diesem Zusammenhang auf die Internetseite des Centrums für Reisemedizin (www.crm.de) und die entsprechenden Seiten des Auswärtigen Amtes (www.auswaertiges-amt.de) hin. Aktuelle medizinische Hinweise: Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat im Januar 2019 einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Eine Überprüfung und ggf. Ergänzung des Impfschutzes gegen Masern für Erwachsene und Kinder wird daher spätestens in der Reisevorbereitung dringend empfohlen.
Mindestteilnehmerzahl für die durch uns zusammengestellte Gruppe: 24 Personen (bei Nichterreichen bis 4 Wochen vor Reiseantritt, sind wir berechtigt vom Reisevertrag zurückzutreten. Bei Absage erhalten Sie ein Ersatzangebot oder den gezahlten Reisepreis unverzüglich zurück).
Hinweis zu Konzert und Oper: Die Besetzung und das Programm können sich (leider) kurzfristig ändern. Alle Angaben zu den Besetzungen und zum Programm sind daher unverbindlich. Änderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten. Sollte sich eine Besetzung oder das Programm ändern, findet die Reise trotzdem statt. Eine Besetzungs- oder Programmänderung berechtigt nicht zu einer kostenlosen Stornierung der Reise.
Zahlungsmodalitäten: 30 % Anzahlung des Reisepreises bei Buchung. Restzahlung bis 35 Tage vor Reiseantritt.
Reiseveranstalter: Musikreisen Manufaktur GmbH PALCO REALE, Esplanade 23, 20354 Hamburg
Programm- und Hoteländerungen vorbehalten.Stand 12/20 – alle Angaben ohne Gewähr.
Hinweis zur Barrierefreiheit: Unser Angebot ist für Reisende mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet. Bitte kontaktieren Sie uns bezüglich Ihrer individuellen Bedürfnisse.
Anfallende Mehrkosten: Wir bitten Sie zu beachten, dass Ausgaben des persönlichen Bedarfs, wie zusätzliche Trinkgelder, Verpflegung, sofern nicht inklusive, und andere individuelle Ausgaben nicht im Reisepreis enthalten sind und vor Ort nach Ihrem Ermessen zu entrichten sind.
Reiseversicherungen: Wir empfehlen Ihnen den Abschluss eines Komfortschutzpaketes inklusive einer Reiserücktrittskosten-Versicherung der Hanse Merkur Reiseversicherung AG, Hamburg. Bitte beachten Sie, dass wir Kunden mit Wohnsitz außerhalb der EU keine Versicherungen anbieten dürfen.
Sitzplatzreservierungen für die Deutsche Bahn: Um Ihren persönlichen Sitzplatzwunsch im Zug zu gewährleisten, haben Sie die Möglichkeit, vor Abreise Ihre individuelle Reservierung direkt bei der Deutschen Bahn (DB) oder einer DB-Agentur vorzunehmen. Online-Reservierungen sind möglich. Bitte beachten Sie, dass es sich um Umsteigeverbindungen handeln kann.
Taxi-Service: Wir bieten Ihnen einen Taxi-Service, der Sie von Ihrer Haustür abholt und zum Abfahrtsort (ZOB, Bahnhof, Flughafen) bringt, und Sie nach Reiseende wieder abholt. Diesen Service können Sie für nur € 18,– p.P. für Hin- und Rückfahrt nutzen. Er gilt für alle Teilnehmer, die innerhalb eines bestimmten Bereichs der Stadt Bremen und des Umlandes wohnen. Gerne beraten wir Sie dazu.