
+421 36 71 66 33
bt-leserreisen@hanseatreisen.de
Telefon
Mo. bis Fr. 09 bis 18 Uhr
Pressehaus Bremen
Martinistr. 43, 28195 Bremen
Mo. bis Fr. 09.30 bis 17.00 Uhr


Highlights: Jardin Secret & Majorelle, Jardin Anima von André Heller, Ourika-Tal, Besuch einer Safran-Farm, ausgewählte private Gärten in der Gegend um Taroudant, Abstecher Berber-Bergdorf Imlil
Zauberhafte Gärten Marokkos
16.11. - 22.11.2023
pro Person inkl. MwSt.
Ihre Highlights
Reiseverlauf auf einen Blick
Route für Reisetermin: 16.11.2023 - 22.11.2023
Zauberhafte Gärten Marokkos
6 Nächte
Routenbeschreibung:
Tag | Ort | Start | Ende |
---|---|---|---|
Anreise / | |||
Anreise nach Marrakesch Anreise nach Marrakesch. Nach Ihrer Ankunft am späten Nachmittag begrüßt Sie Ihre örtliche Reiseleitung und es erfolgt der Transfer zum Hotel Le Meridien N’fis, einem traditionellen Hotel mit Blick auf das Atlas-Gebirge und fußläufiger Entfernung zum Menara-Garten, einem heute öffentlichen Park, der einst Sommer-Residenz der Sultane war und mit vielen Olivenbäumen bepflanzt ist. Am Abend Willkommensdrink und gemeinsames Abendessen im Hotel. |
|||
Marrakesch / Marokko | |||
Marrakesch – Bahia Palast –Jardin Secret – Jardin Majorelle Nach dem Frühstück entdecken Sie die engen und verwinkelten Gassen der Altstadt – die Souks der Medina. Atmen Sie den Geruch exotischer Gewürze, bewundern Sie kunstvoll aufgetürmtes Obst und Gemüse und werfen Sie einen Blick auf handgefertigte Teppiche, Keramik und Schmuck. Die Koutoubia Moschee aus dem 12. Jh. mit ihrem hoch aufragenden Minarett bestaunen Sie von außen. Im Bahia-Palast wird die Blütezeit der marokkanischen Oberschicht lebendig. Weit geöffnete Flügeltüren geben den Blick auf den wunderschön angelegten Innengarten mit Skulpturen und Brunnen frei. Die Luft ist erfüllt von Jasmin-Duft. In der ehemaligen Koranschule Medersa Ben Youssef am nördlichen Ende der Altstadt tauchen Sie in die arabische Welt ein und genießen dieses Juwel der islamischen Architektur mit zahlreichen Mosaiken. Der Jardin Secret, Residenz eines ehemaligen Sultans, ist eine Oase inmitten des hektischen Treibens im Zentrum der Medina. Sie spazieren durch die Gartenanlage und erhalten Einblick in das ursprüngliche Bewässerungssystem der Stadt. Nur wenige Meter vom berühmtesten Marktplatz Marrokkos, dem Djemaa el-Fna entfernt, genießen Sie ein traditionelles Mittagessen unter Orangenbäumen. Frisch gestärkt erkunden Sie nun den Jardin Majorelle des französischen Jugendstilmalers Jacques Majorelle. Dieser ließ sich einst – inspiriert von marokkanischen Palästen und Wasserspielen – einen Garten rund um seine Villa anlegen. Dabei wählte er für den Außenanstrich seines Ateliers die Farbe kobaltblau. Der Modeschöpfer Yves Saint Laurent und sein Partner Pierre Bergé erwarben das Anwesen in den 1980er-Jahren und ließen daraus wieder einen Traumgarten erwachsen. Wer möchte, besucht noch das kleine Museum, in dem Kunstwerke des 2008 verstorbenen Modeschöpfers zu sehen sind oder genießt eine Tasse Tee auf der Terrasse. Gemeinsames Abendessen im Hotel. |
|||
Marrakesch / Marokko | |||
Marrakesch – Ourika-Tal Heute erkunden Sie das knapp 75 km entfernt gelegene Ourika-Tal am Fuße des Atlas-Gebirges und dem gleichnamigen Fluss Ourika, der sich aus dem geschmolzenen Schnee des Gebirges speist. Beliebt ist das Tal wegen seiner immer blühenden grünen Landschaft und der angenehmen Temperaturen - insbesondere während der heißen Sommermonate. Auf dem Weg dorthin besuchen Sie zunächst den paradiesischen Jardin Anima des österreichischen Künstlers Andre Heller. Neben beeindruckenden Palmen, uralten Kakteen, Bäumen, Sträuchern und Bambus, wird der Besucher von den überall aufgestellten Skulpturen, Figuren und bunt bemalten Keramiken in den Bann gezogen. Wer mag, trinkt noch eine Tasse Pfefferminztee im Pavillon des Gartens. Weiterfahrt nach Ourika, wo Sie am Fluss entlang spazieren und die Landschaft genießen können. Das Mittagessen nehmen Sie in einem Berber-Restaurant in der Nähe ein. Auf dem Rückweg zum Hotel erwartet Sie das „Paradis du Safran“ der Schweizerin Christine Ferrari, die hier vor einigen Jahren eine Safranplantage aufgebaut hat. Sie gewinnen Einblicke in die Produktion des wertvollsten Gewürzes der Welt, welches jährlich im November in mühevoller Handarbeit geerntet wird, indem die Safranfäden einzeln aus den Blüten herausgezogen und getrocknet werden. Direkt neben den Safranfeldern wartet ein Botanischer Garten auf Ihren Besuch. Danach wissen Sie, welche verschiedenen Kräuter und Früchte in Marokko gedeihen und wie diese z.B. zu Öl verarbeitet werden. Am Abend erkunden Sie gemeinsam mit Ihrem Reiseleiter den Djemaa el-Fna, den Platz der Gaukler, der zu dieser Tageszeit von einer unglaublichen Atmosphäre erfasst wird: An jeder Ecke erklingt Musik, die unterschiedlichsten Essensgerüche vermischen sich miteinander, wenn Kebabs, Fleisch und Gemüse über der offenen Flamme geröstet werden. Zu Fuß geht es zum Abendessen in ein typisch-marokkanisches Restaurant inklusive Bauchtanzvorführung. |
|||
Marrakesch / Marokko | |||
Marrakesch – Imlil – Ourigane (ca. 100 km) Die heutige Etappe legen Sie mit Landrovern zurück. Sie besuchen das traditionelle Berber-Bergdorf Imlil und genießen die grandiose Aussicht von der Kashbah du Toubkal, die als Kulisse für den Film „7 Jahre in Tibet“ diente. Hier nehmen Sie auch Ihr Mittagessen ein. Anschließend Weiterfahrt zu Ihrer Unterkunft nach Ourigane. Gemeinsames Abendessen im Hotel. |
|||
Marrakesch / Marokko | |||
Ourigane – Taroudant (ca. 170 km) Nach dem Frühstück überqueren Sie auf kurvenreicher Strecke den Tizin`Test Pass (2.092 Meter). Gegen Mittag erreichen Sie Ihr Domizil für Ihre letzten beiden Tage – das Anwesen Dar Al Hossoun vor den Toren Taroudants im Süden Marokkos, das zu den schönsten „Riads“ des Landes zählt. Im Arabischen bedeutet „Riad“ „Garten“. Hier wird sich sehr persönlich um Ihr Wohl gekümmert! Bei einem anschließenden Rundgang entdecken Sie vier unterschiedlich gestaltete Innenhöfe, die alle miteinander verbunden sind und um die herum sich die einzelnen Gästezimmer gruppieren. Die Gärten wurden von den französischen Landschaftsarchitekten Ossart und Maurières angelegt. Auf dem Gelände befinden sich mehr als 900 verschiedene Pflanzenarten – vornehmlich Palmen, Kakteen, Aloe - Sukkulenten, die sich an eine Wüstenumgebung anpassen. Aber auch Papaya, Bananen, Rosen und Bougainvillea gedeihen hier prächtig. Konzipiert wurde das Anwesen Hossoun ursprünglich von einem französischen Architekten-, Weltenbummler- und Botaniker-Paar, dass sich ihr eigenes Haus in traditioneller Bauweise mit gestampfter Erde bauen ließ. Dabei eigneten sich die beiden so umfangreiches Wissen an, dass sie fortan Häuser selbst bauen konnten u.a. für die Witwe des Schahs von Persien, Farah Diba. Alle Gästezimmer sind individuell und geschmackvoll eingerichtet, in hell oder in gedämpftem Braun gehalten. Große Panoramafenster verbinden die Häuser mit den tiefer gelegten Gärten. Auf der Anlage befinden sich zwei Pools und bei klarer Sicht genießen Sie das Panorama auf Taroudant und das Atlas Gebirge von der Dachterrasse aus. Gemeinsames Mittag- und Abendessen im Hotel. |
|||
Marrakesch / Marokko | |||
Taroudant Nach dem Frühstück nehmen Sie die Kutsche in die Altstadt von Taroudant. Die Berberstadt in der fruchtbaren Sous-Ebene, in der Bananen und Zitrusfrüchte gedeihen, war einst sogar Hauptstadt der Saadian-Dynastie, bevor es Marrakesch wurde. Über Jahrhunderte führten Karawanenrouten nach oder über Taroudant bis zur Küste an den Atlantischen Ozean. Bekannt ist Taroudant für sein Kunsthandwerk – insbesondere der Anfertigung von Schmuck und Teppichen. Sie spazieren entlang der noch immer vollständig erhaltenen historischen Stadtmauer zu den eindrucksvollen Stadttoren, weiter zum bunten Souk von Taroudant, in dem Handwerkskunst, Lebensmittel und Gewürze feilgeboten werden. Ihr Reiseleiter vor Ort geleitet Sie durch die verschiedensten Gärten der Stadt. Unterwegs erfolgt das Mittagessen. Anschließend Rückfahrt per Kutsche nach Dar Al Hossoun mit kurzem Fotostopp an den Canyons von Oued Ouaer. Am frühen Abend schauen Sie dem Koch bei der Zubereitung eines typischen marokkanischen Abendessens über die Schulter, welches Sie danach serviert bekommen. Hierzu wird ein Cocktail gereicht! |
|||
Abreise / | |||
Taroudant – Agadir – Heimreise Heute heißt es Abschied nehmen von Marokko. Nach dem Frühstück erfolgt der Transfer zum Flughafen Agadir und der Rückflug nach Deutschland. |
Ihre Reise
Ausgangspunkt dieser besonderen Gartenreise ist die Königsstadt Marrakesch, die sich wie eine Oase in der Wüste ausbreitet – im Hintergrund erblicken Sie die schneebedeckten Berge des Atlasgebirges. Erleben Sie das orientalische Gassengewirr der Medina und entdecken Sie die zauberhaft angelegten Gärten, in denen Licht und Schatten, Wasserspiele, Blumen und Bäume auf so harmonische Weise miteinander kombiniert sind. Hier wachsen Palmen, Kakteen, Feigen und Granatäpfel sowie Zitruspflanzen und Oliven. Genießen Sie das Zusammenspiel der Farben von Rosen, Hibiskusblüten und Bougainvilla.
Spazieren Sie durch den ehemaligen Palastgarten Jardin Secret, den Garten des französischen Malers Jacques Majorelle und den Künstlergarten Jardin Anima von André Heller und entspannen Sie bei einer Tasse Minztee. Im Anschluss daran entdecken Sie die zauberhafte Gegend und die Gärten in und um Taroudant in der Souse-Ebene, die schon die ehemalige Kaiserin von Persien zu schätzen wusste. Auf dem Weg dorthin machen Sie noch einen Abstecher in das Berber-Bergdorf Imlil.
DAS IST ALLES INKLUSIVE
- Inklusive Linienflüge von Frankfurt nach Marrakesch und zurück von Agadir (Umsteigeverbindungen) in der Economy Class.
Flüge ab/bis Hamburg auf Anfrage gegen Aufpreis i.H.v. € 195,– p.P. buchbar.
- 3 Übernachtungen mit Frühstück im Hotel Meridien Nfiss (Landeskategorie: 5 Sterne) in Marrakesch
- 1 Übernachtung mit Frühstück im Hotel Roseraie (Landeskategorie: 4 Sterne) in Ourigane
- 2 Übernachtungen mit Frühstück im Garden Lodge & Spa Dar Al Houssoun (Landeskategorie: 4 Sterne) in Taroudant
- 1 x Mittag-/ 4 x Abendessen im Hotel, 1 x Abendessen mit Bauchtanzvorführung, 1 x Kochvorführung inkl. Abendessen und Cocktail
- Besichtigung der Gärten Jardin Secret, Jardin Majorelle, Anima in Marrakesch mit Mittagessen im Restaurant El Baraka Nähe Djema el Fn
- Spaziergang im Ourika Tal mit Mittagessen und Besuch einer Safran Farm
- Ausflug in das Berber-Bergdorf Imlil mit Mittagessen in der Kashbah du Toubkal
- Spaziergänge in diversen Privatgärten in und um Taroudant mit Mittagessen
- Rundreise und alle Transfers laut Programm
- Reiseleitung vor Ort
- CO2-Flugkompensation & digitaler Reiseführer
- Zusätzliche Reisebegleitung (bei Erreichen der Mindestteilnehmerzahl)
Termine & Preise
Reisepreise pro Person | |
---|---|
im Doppelzimmer | |
im Einzelzimmer |
Bitte wählen Sie Ihren gewünschten Flughafen | |
---|---|
Frankfurt | |
Hamburg |
Zusätzlich buchbare Bahnfahrt ab/bis Heimatbahnhof zum/vom Flughafen Frankfurt mit Sitzplatzreservierung (p.P./Strecke) | |
---|---|
Bahnfahrt 2. Klasse bis 350 km | |
Bahnfahrt 2. Klasse ab 351 km | |
Bahnfahrt 1. Klasse bis 350 km | |
Bahnfahrt 1. Klasse ab 351 km |
Wichtige Hinweise
Anfallende Mehrkosten: Wir bitten Sie zu beachten, dass Ausgaben des persönlichen Bedarfs, wie zusätzliche Trinkgelder, Verpflegung, sofern nicht inklusive, und andere individuelle Ausgaben nicht im Reisepreis enthalten sind und vor Ort nach Ihrem Ermessen zu entrichten sind.
Sitzplatzreservierungen für die Deutsche Bahn: Eine Sitzplatzreservierung ist für Sie bereits in den zusätzlich buchbaren Bahnpreisen enthalten. Diese wird automatisch auf der für Ihre Strecke idealen Reiseverbindung vorgenommen und ist auf dem DB-Ticket, welches Sie mit Ihren Reiseunterlagen erhalten, ersichtlich. Am angegebenen Reisetag können Sie auf der gleichen Strecke auch jeden anderen Zug nutzen. Für eine dann erforderliche Änderung der Sitzplatzreservierung (kostenpflichtig), wenden Sie sich bitte direkt an die Deutsche Bahn.
Hinweis zur Barrierefreiheit: Unser Angebot ist für Reisende mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet. Bitte kontaktieren Sie uns bezüglich Ihrer individuellen Bedürfnisse.
Reiseversicherung: Wir empfehlen Ihnen den Abschluss eines 5-Sterne-Premium-Schutz-Paketes inklusive einer Reiserücktrittskosten-Versicherung der Hanse Merkur Reiseversicherung AG, Hamburg. Bitte beachten Sie, dass wir Kunden mit Wohnsitz außerhalb der EU keine Versicherungen anbieten dürfen.
Die grüne Kogge: Mit der grünen Kogge kennzeichnen wir Reisen, die in besonderer Weise nachhaltig sind. Bei diesen Reisen greifen wir auf besonders klimafreundliche Transportmittel zurück oder bieten eine entsprechende CO2 Kompensation an.
Zahlungsmodalitäten: 20% Anzahlung des Reisepreises bei Buchung. Restzahlung bis 35 Tage vor Reiseantritt.
Mindestteilnehmerzahl für die durch uns zusammengestellte Gruppe: 20 Personen (bei Nichterreichen bis 4 Wochen vor Reiseantritt sind wir berechtigt, vom Reisevertrag zurückzutreten. Bei Absage erhalten Sie ein Ersatzangebot oder den gezahlten Reisepreis unverzüglich zurück).
Geld und Währung: Die marokkanische Währung ist Dirham. Die Mitnahme einer Kreditkarte wird empfohlen. Zudem können US Dollar oder Euro vor Ort in Dirham umgetauscht werden.
Reisedokumente: Deutsche Staatsangehörige benötigen einen 6 Monate über das Reiseende hinaus gültigen Reisepass. Sollten Sie einer anderen Staatsbürgerschaft angehören, weisen Sie uns bitte darauf hin. Wir beraten Sie gern.
Gesundheitshinweise: Der Gesundheitsdienst des Auswärtigen Amtes empfiehlt in vielen Zielgebieten einen Schutz gegen Tetanus, Diphtherie, Polio, Hepatitis A, Typhus und ggf. FSME. In einigen Gebieten wird eine Gelbfieber- und Tollwutimpfung empfohlen bzw. behördlich vorgeschrieben und auf das Risiko einer Infektion mit Malaria oder Denguefieber hingewiesen. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig (ggf. bei Ihrem Hausarzt) über Infektions- und Impfschutzmaßnahmen sowie andere Prophylaxe. Zusätzlich weisen wir in diesem Zusammenhang auf die Internetseite des Centrums für Reisemedizin (www.crm.de) und die entsprechenden Seiten des Auswärtigen Amtes (www.auswaertiges-amt.de) hin. Aktuelle medizinische Hinweise: Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat im Januar 2019 einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Eine Überprüfung und ggf. Ergänzung des Impfschutzes gegen Masern für Erwachsene und Kinder wird daher spätestens in der Reisevorbereitung dringend empfohlen.