
Wohnen IM SCHULHAUS - Rheingaurundfahrt und Weinprobe bei Kerzenschein
Das Rheingau - Kultur- und Naturerlebnis



Ihre Highlights
Reiseverlauf auf einen Blick
Ihr Reiseprogramm |
Sonntag, 25. April Anreise nach Lorch Direkte Anreise nach Lorch im Rheingau. Ihr Abendessen nehmen Sie im Hilchenhaus, einst Wohnsitz des Lorcher Adelsgeschlecht von Hilchen, ein. Der Spaziergang zum Restaurant und nach dem Essen zurück zum Hotel wird Ihnen sicher gut tun. |
Montag, 26. April Stadtrundgang Lorch mit Orgelspiel - Rüdesheim und Weinprobe Nach dem Frühstück wird Ihr Reiseleiter Sie direkt vom Hotel abholen und mit Ihnen einen Spaziergang durch Lorch machen. Viele der alten Fachwerkgebäude haben eine lange Geschichte. Zum Abschluss besuchen Sie die Pfarrkirche St. Martin mit ihrem wunderschönen Holzschnitzaltar und hören ein kurzes Orgelspiel. Nach einem kurzen Zwischenstopp im Hotel Fahrt nach Rüdesheim. Ihr Reiseleiter bummelt mit Ihnen u. a. durch die weltberühmte Drosselgasse. Ihre freie Zeit können Sie zu einer Fahrt hoch zum Niederwalddenkmal oder zum Mittagessen in einem der vielen Weinlokale nutzen. Früh genug sind Sie wieder zurück im Hotel, denn abends wartet die Besichtigung des Weingutes Altenkirch, selbstverständlich auch mit einer Weinprobe bei Kerzenschein und anschließendem Abendessen auf Sie. |
Dienstag, 27. April Rheingau-Rundfahrt Nach einem gemütlichen Frühstück beginnt Ihre Fahrt durch das schöne Rheingautal. Mit Ihrem Reiseleiter machen Sie einen Rundgang durch die Außenanlagen von Schloss Johannisberg, dem ersten Riesling-Weingut der Welt. Vorbei an Schloss Vollrads und weiter den Rhein entlang liegt Ihr nächstes Ziel, die imposante Klosteranlage des Zisterzienserklosters Eberbach. Bei einer Führung lernen Sie Interessantes zur Geschichte und dem Klosteralltagsleben von heute kennen. Nach einer individuellen Mittagspause besuchen Sie nachmittags Eltville, die Wein-, Sekt- und Rosenstadt und machen, wenn die Zeit es erlaubt zum Abschluss noch einen Abstecher zur Benediktinerinnenabtei St. Hildegard oberhalb von Rüdesheim. |
Mittwoch, 28. April Rückreise Nach dem Frühstück heißt es, Abschied vom Schulhaus nehmen. Ihre Mittagspause verbringen Sie in Limburg an der Lahn. |
Ihre Reise
Ihre Reise führt Sie in das UNESCO Weltkulturerbe „Oberes Mittelrheintal". Sie wohnen in Lorch im Rheingau in einem Hotel mit ganz besonderer Geschichte: ein altes Schulhaus wurde 2013 mit viel Liebe zum Detail in ein bezauberndes Hotel umgewandelt. Kulinarisch verwöhnt werden Sie u. a. im nahegelegenen Weingut Altenkirch. Hier erleben Sie auch eine Weinprobe bei Kerzenschein. Ein Stadtrundgang durch das kleine Weinstädtchen Lorch endet mit einem kurzen Orgelspiel in der Pfarrkirche St. Martin. Begleitet von Ihrem Gästeführer unternehmen Sie eine Fahrt durchs Rheingau und besuchen u. a. das Kloster Eberbach und Eltville.
Ihr Hotel: Dort, wo man früher in Lorch am Rhein die Schulbank drückte, entstand im Jahr 2013 das 3-Sterne-superior Hotel Im Schulhaus. Die individuell geschnittenen Zimmer verfügen über Badezimmer mit Wanne oder Dusche/WC, TV mit Flachbildschirm, WLAN, Telefon, Schreibtisch und Sitzecke. Das Hotel verfügt über einen Lift. Morgens erwartet Sie im Wintergarten ein reichhaltiges Frühstücksbuffet. Ein Abendessen nehmen Sie im Restaurant Hilchenkeller und ein Abendessen im Weingut Altenkirch ein.
Das ist alles inklusive
Fahrt im 4-Sterne-Fernreisebus
Fahrt im 4-Sterne-Fernreisebus
Reservierte Plätze
Bordservice
U+R Gästebetreuung (bei Erreichen einer Teilnehmerzahl von 30 Personen)
Örtliche Reiseleitung
1 Flasche Wasser bei Anreise
3 x Hotelübernachtung
3 x Frühstücksbuffet
2 x Abendessen (2-Gänge-Menü)
Führung und Weinprobe bei Kerzenschein im Weingut Altenkirch
Stadtrundgang Lorch mit Orgelspiel in der Pfarrkirche St. Martin
Stadtführung Rüdesheim
Rheingau-Rundfahrt
Führung Kloster Eberbach
Termine & Preise
Reisepreis pro Person inkl. MwSt. | Euro |
im Doppelzimmer | 515 |
Im Einzelzimmer | 595 |
Stornostaffel A |
Taxi-Service ab/bis Haustür | 18 |
Wichtige Informationen
Reisedokumente: Wir empfehlen die Mitnahme eines Personalausweises.
Gesundheitshinweise: Der Gesundheitsdienst des Auswärtigen Amtes empfiehlt in vielen Zielgebieten einen Schutz gegen Tetanus, Diphtherie, Polio, Hepatitis A, Typhus und ggf. FSME. In einigen Gebieten wird eine Gelbfieber- und Tollwutimpfung empfohlen bzw. behördlich vorgeschrieben und auf das Risiko einer Infektion mit Malaria oder Denguefieber hingewiesen. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig (ggf. bei Ihrem Hausarzt) über Infektions- und Impfschutzmaßnahmen sowie andere Prophylaxe. Zusätzlich weisen wir in diesem Zusammenhang auf die Internetseite des Centrums für Reisemedizin (www.crm.de) und die entsprechenden Seiten des Auswärtigen Amtes (www.auswaertiges-amt.de) hin. Aktuelle medizinische Hinweise: Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat im Januar 2019 einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Eine Überprüfung und ggf. Ergänzung des Impfschutzes gegen Masern für Erwachsene und Kinder wird daher spätestens in der Reisevorbereitung dringend empfohlen.
Abfahrt: 07.00 Uhr Bremen ZOB/Breitenweg,
Rückkehr: ca. 21.00 Uhr
Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen. Bei Nichterreichen bis 4 Wochen vor Reiseantritt, sind wir berechtigt, vom Reisevertrag zurückzutreten. Sie erhalten dann ein Ersatzangebot oder den gezahlten Reisepreis unverzüglich zurück.
Zahlungsmodalitäten: 10% Anzahlung des Reisepreises bei Buchung, Restzahlung bis 21 Tage vor Abfahrt.
Reiseveranstalter: Urlaub+ Reisen GmbH & Co. Touristik KG, Bornstr. 19-22, 28195 Bremen
Programmänderungen aufgrund der jeweilig aktuellen Pandemieentwicklung vorbehalten. Stand: 01/21 - alle Angaben ohne Gewähr.
Hinweis zur Barrierefreiheit: Unser Angebot ist für Reisende mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet. Bitte kontaktieren Sie uns bezüglich Ihrer individuellen Bedürfnisse.
Anfallende Mehrkosten: Wir bitten Sie zu beachten, dass Ausgaben des persönlichen Bedarfs, wie zusätzliche Trinkgelder, Verpflegung, sofern nicht inklusive, und andere individuelle Ausgaben nicht im Reisepreis enthalten sind und vor Ort nach Ihrem Ermessen zu entrichten sind.
Reiseversicherung: Wir empfehlen Ihnen den Abschluss eines 5-Sterne-Premium-Schutz-Paketes inklusive einer Reiserücktrittskosten-Versicherung der Hanse Merkur Reiseversicherung AG, Hamburg. Bitte beachten Sie, dass wir Kunden mit Wohnsitz außerhalb der EU keine Versicherungen anbieten dürfen.
Taxi-Service: Wir bieten Ihnen einen Taxi-Service, der Sie von Ihrer Haustür abholt und zum Abfahrtsort (ZOB, Bahnhof, Flughafen) bringt, und Sie nach Reiseende wieder abholt. Diesen Service können Sie für nur € 18,– p.P. für Hin- und Rückfahrt nutzen. Er gilt für alle Teilnehmer, die innerhalb eines bestimmten Bereichs der Stadt Bremen und des Umlandes wohnen. Gerne beraten wir Sie dazu.