Ausflug inklusive
Ausflug inklusive
Bustransfer inklusive
Reisen Sie mit Freunden
Gruppenreise
Halbpension ist im Preis inbegriffen
Halbpension inklusive
Kunst- und Kulturreise
Kunst & Kultur
Kunstreise
Kunstreise
Kurzreise
Kurzreise
Musik- oder Eventreise
Musik/Event
Tag | Ort | Start | Ende |
---|---|---|---|
|
Anreise ( ) |
|
|
Anreise – Dornbirn/Österreich Am frühen Morgen startet die Anreise und Sie erreichen Dornbirn am Abend. Zimmerbezug und Abendessen. |
|||
|
Bregenz ( Österreich ) |
|
|
Rundfahrt Bregenzerwald und Opernaufführung Sie fahren mit Ihrer örtlichen Reiseleitung durch den Bregenzerwald zuerst nach Schwarzenberg. Die Kirche ist bekannt für die Kunstwerke von Joseph Kauffmann und seiner Tochter Angelika. Vorbei an Damüls geht es über die Faschina mit Blick auf das Lechquellgebirge ins Große Walsertal, einem engen, steilen Tal, das die Walser aus dem schweizerischen Kanton Wallis vor mehr als 700 Jahren besiedelt haben. Über den Sonnenbalkon des Walgaus Fahrt nach Feldkirch, der wohl schönsten mittelalterlichen Stadt Vorarlbergs mit den überdachten Lauben in der Stadtmitte und der noch einzigen erhaltenen Burg Vorarlbergs. Rückfahrt über das Rheintal und einen Übergang in den Bregenzerwald. Sie haben die Berge des Bregenzerwaldes, des Allgäus und des Tannbergs vor sich. Nach einem frühen Abendessen Fahrt nach Bregenz zum Opernerlebnis auf der größten Seebühne der Welt. „Der Freischütz” von Carl Maria von Weber steht auf dem Programm: Der Bauer Kilian gewinnt gegen den Jäger Max das Sternschießen und Max wird nun vom Volk verlacht, denn er soll am nächsten Tag Kunos Tochter Agathe zur Frau und zugleich das Anrecht auf dessen Nachfolge als Erbförster in Diensten des Fürsten Ottokar erhalten. Bei der fürstlichen Jagd am nächsten Tag haben Max und Kaspar sechs der sieben Freikugeln verschossen. Fürst Ottokar fordert Max zum Probeschuss auf. Mit der letzten Freikugel schießt Max auf eine weiße Taube, die ihm als Ziel vorgegeben wurde… |
|||
|
Bregenz ( Österreich ) |
|
|
Ausflug Blumeninsel Mainau Ihr heutiger Ausflugstag führt Sie in Richtung südlicher Bodensee zur idyllischen Blumeninsel Mainau. Schon 1827 ließ der ungarische Fürst Esterházy den heutigen Schlosshof anlegen und pflanzte wertvolle exotische und einheimische Pflanzen. 1853 erwarb Großherzog Friedrich I. von Baden das Kleinod im Bodensee, vergrößerte den Baumbestand, schuf das Arboretum und ließ den „Italienischen Rosengarten“ anlegen. Ebenso brachte er Zitronen- und Orangenbäume sowie Palmen auf die Insel. Heute kümmert sich die Grafenfamilie von Bernadotte bereits in 5. Generation um das Kleinod im Bodensee. Ausgedehnte Park- und Gartenanlagen, die barocke Schlosskirche und das Schmetterlingshaus warten auf Ihren Besuch. Der Rückweg nach Dornbirn führt Sie entlang des deutschen Teils des Bodensees. |
|||
|
Bregenz ( Österreich ) |
|
|
Lindau – Bodenseeschiffsfahrt – Bregenz Heute besuchen Sie Lindau. Eine Stadtführung macht Sie u. a. mit der Altstadtinsel bekannt. Im Hafen befinden sich die Statue des Bayerischen Löwen und der steinerne Lindauer Leuchtturm mit Blick auf den See und die Berge. An der Seepromenade am Hafen steht der Mangturm aus dem 12. Jahrhundert, ein ehemaliger Wachturm mit einem spitzen Ziegeldach. Nachmittags unternehmen Sie eine Schiffsfahrt nach Bregenz. Nutzen Sie Ihre freie Zeit zu einem Bummel durch die Innenstadt, bevor es zum Abendessen und leider auch zum Kofferpacken wieder zurück nach Dornbirn geht. |
|||
|
Abreise ( ) |
|
|
Dornbirn – Rückreise |
Wenn die Sonne langsam im Bodensee versinkt und die Lichter rund um das Ufer erglühen, beginnt für Sie und rund 7000 weitere Zuschauer Webers Oper „Der Freischütz“. Es erwarten Sie ein spektakuläres Bühnenbild, technische Kabinettstückchen und eine einzigartige Akustik, die durch die Technik des Bregenzer Richtungshörens erreicht wird. Unsere örtlichen Reiseleitungen werden Sie auf die Blumeninsel Mainau und in den Bregenzer Wald begleiten und mit Ihnen Lindau erkunden. Eine Bodenseeschiffsfahrt von Lindau nach Bregenz ist auch fest eingeplant.
Ihr Hotel:
Sie wohnen im familiengeführten 4-Sterne-Hotel Krone in Dornbirn, bestehend aus Haupthaus und Gartenvilla, in der Nähe des schönen Bregenzerwaldes. Innerhalb weniger Minuten haben Sie das Zentrum von Dornbirn zu Fuß erreicht. Die freundlich eingerichteten Zimmer sind ausgestattet mit Bad oder Dusche/WC, Föhn, Telefon, TV, Schreibtisch und kostenfreiem WLAN. Das Restaurant des Hotels serviert Ihnen abends ein 3-Gänge-Menü. Für einen Absacker steht Ihnen die Hotelbar zur Verfügung.
Reisepreis pro Person |
|
|||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
im Doppelzimmer |
|
|||||||
im Einzelzimmer |
|
|||||||
Stornostaffel A |
Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen. Bei Nichterreichen bis 4 Wochen vor Reiseantritt sind wir berechtigt, vom Reisevertrag zurückzutreten. Sie erhalten dann ein Ersatzangebot oder den gezahlten Reisepreis unverzüglich zurück.
Reiseversicherung: Wir empfehlen den Abschluss eines Komfortschutzpaketes inkl. einer Reiserücktrittskostenversicherung der Hanse Merkur Versicherung AG, Hamburg.
Zahlungsmodalitäten: 10% Anzahlung des Reisepreises bei Buchung, Restzahlung bis 21 Tage vor Abfahrt.
Unser Angebot ist für Reisende mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet. Bitte kontaktieren Sie uns bezüglich Ihrer individuellen Bedürfnisse.
Spielplan-, Programm- und Hoteländerungen vorbehalten. Stand: 09/2024– alle Angaben ohne Gewähr.
Reiseveranstalter: Urlaub + Reisen GmbH & Co. Touristik KG, Bornstr. 19-22, 28195 Bremen
Reisedokumente: Deutsche Staatsangehörige benötigen einen gültigen Reisepass oder Personalausweis. Sollten Sie einer anderen Staatsbürgerschaft angehören, weisen Sie uns bitte darauf hin. Wir beraten Sie gern.
Gesundheitshinweise: Der Gesundheitsdienst des Auswärtigen Amtes empfiehlt in vielen Zielgebieten einen Schutz gegen Tetanus, Diphtherie, Polio, Hepatitis A, Typhus und ggf. FSME. In einigen Gebieten wird eine Gelbfieber- und Tollwutimpfung empfohlen bzw. behördlich vorgeschrieben und auf das Risiko einer Infektion mit Malaria oder Denguefieber hingewiesen. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig (ggf. bei Ihrem Hausarzt) über Infektions- und Impfschutzmaßnahmen sowie andere Prophylaxe. Zusätzlich weisen wir in diesem Zusammenhang auf die Internetseite des Centrums für Reisemedizin (www.crm.de) und die entsprechenden Seiten des Auswärtigen Amtes (www.auswaertiges-amt.de) hin. Aktuelle medizinische Hinweise: Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat im Januar 2019 einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Eine Überprüfung und ggf. Ergänzung des Impfschutzes gegen Masern für Erwachsene und Kinder wird daher spätestens in der Reisevorbereitung dringend empfohlen.
Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gern über einen der folgenden Kanäle: